Suchen

Suchen

Modekatastrophen und wie man sie repariert

Wir alle haben schon Katastrophen mit der Kleidung erlebt, hier Flecken, da Risse, deshalb haben wir einige der wichtigsten Tipps und Tricks zusammengestellt.

Rotweinflecken mit Weißwein entfernen

Wenn Ihr Kragen zerknittert ist und Sie keine Zeit haben, das Bügelbrett herauszuholen, erhitzen Sie einfach Ihr Bügeleisen und drücken Sie es um Ihren Kragen.

Tragen Sie etwas Weißleim auf die Fäden der Knöpfe Ihrer Oberhemden auf. Dadurch wird verhindert, dass die Fäden ausfransen, und Ihre Knöpfe halten länger. Wenn Sie keinen Weißleim haben, funktioniert klarer Nagellack genauso gut!

Fensterreiniger reinigt auch Lackleder

Entfernen Sie Fäden aus dehnbarem Stoff, indem Sie den Stoff um einen Faden ziehen, um ihn wieder an seinen Platz zu bringen. Ziehen Sie abwechselnd an den Seiten und an der Ober- und Unterseite des losen Fadens.

Füllen Sie eine Socke mit Backpulver und legen Sie sie in die Turnschuhe, um Gerüche zu entfernen. Das Backpulver saugt den Schweiß auf, der sich in Ihren Schuhen befindet.

Rasierschaum auf den Make-up-Fleck auftragen, 10 Minuten einwirken lassen, mit einem sauberen Tuch abwischen, mit kaltem Wasser abspülen und dann wie gewohnt waschen.

Wenn Sie eine neue Strumpfhose kaufen, halten Sie sie unter kaltes Wasser und legen Sie sie dann in den Gefrierschrank. Tauen Sie sie auf und trocknen Sie sie aus, und die einzelnen Fasern werden viel stärker

Lassen Sie frisch gebügelte Kleidung immer abkühlen, bevor Sie sie tragen. So verhindern Sie, dass sich neue Falten bilden.

Eingelaufener Pullover? Es lohnt sich, einen nassen Pullover wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen. Geben Sie 2-3 Esslöffel Haarspülung in einen Eimer mit Wasser bei Raumtemperatur. Legen Sie den Pullover für etwa 5 Minuten in den Eimer. Legen Sie den Pullover auf ein sauberes, trockenes Handtuch und versuchen Sie langsam und vorsichtig, die Fasern zu dehnen und das Kleidungsstück wieder in Form zu bringen, bevor Sie es auf dem Handtuch trocknen lassen.